terrain

terrain
tɛʀɛ̃
m
1) Gelände n

terrain industriel — Fabrikgelände n

terrain de la foire — Messegelände n

2) (terre) Land n, Grundstück n

terrain à bâtir — Bauland n

3) (emplacement) Platz m

terrain de jeu — Spielplatz m

terrain de sport — Sportplatz m

terrain de manœuvre — Übungsplatz m

terrain de camping — Campingplatz m

4) (fig) Realität m, Wirklichkeit f

un homme de terrain — ein bodenständiger Mann

travailler sur le terrain — direkt vor Ort arbeiten

5)

ménager le terrain — Grundstück n

6)

chercher un terrain d'entente — eine Verständigungsgrundlage suchen

7)

tout-terrain — geländegängig

vélo tout-terrain — Mountainbike n

véhicule tout-terrain — geländegängiges Fahrzeug

8) MED Feld n, Millieu n

terrain prédisposé — geignetes Millieu

terrain
terrain [teʀɛ̃]
Substantif masculin
1 (parcelle) Grundstück neutre
2 agriculture Parzelle féminin; (terrain à bâtir) [Bau]grundstück neutre
3 (espace réservé) Beispiel: terrain de camping/jeu Campingplatz masculin/Spielfeld neutre
4 (sol) Beispiel: terrain plat/accidenté/vague ebenes/unebenes/unbebautes Gelände; Beispiel: véhicule tout terrain Geländefahrzeug neutre
5 généralement pluriel géologie Formation féminin
6 (prédisposition) Beispiel: terrain allergique Veranlagung féminin zu Allergien
7 (domaine) Gebiet neutre
8 militaire Gelände neutre
9 Beispiel: terrain d'entente avec quelqu'un Verständigungsbasis féminin mit jemandem
Wendungen: aller sur le terrain sich an Ort und Stelle begeben; céder du terrain zurückweichen; figuré Zugeständnisse machen; connaître le terrain sich auskennen; être sur son terrain in seinem Element sein; homme/femme de terrain Praktiker(in) masculin(féminin)

French-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terrain — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • terrain — [ terɛ̃ ] n. m. • 1155; du lat. terrenum, de l adj. terrenus « formé de terre » I ♦ 1 ♦ Étendue de terre (considérée dans son relief ou sa situation). ⇒ 1. sol. Terrain accidenté. Accident, plis de terrain, du terrain. La route épouse tous les… …   Encyclopédie Universelle

  • Terrain — Terrain, or relief, is the third or vertical dimension of land surface. When relief is described underwater, the term bathymetry is used. Topography has recently become an additional synonym, though in many parts of the world it retains its… …   Wikipedia

  • terrain — is best reserved for contexts in which a geographical or military assessment is being made (an uneven terrain / the peculiarities of the terrain) rather than as a simple synonym for area, ground, region, or tract. Figurative uses however can be… …   Modern English usage

  • Terrain — Sn Gelände, Gebiet per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. terrain m., dieses aus l. terrēnum Erde, Acker , einer Substantivierung von l. terrēnus erdig, irden , zu l. terra f. Erde .    Ebenso nndl. terrein, ne. terrain,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • terrain — 1727, ground for training horses, from Fr. terrain piece of earth, ground, land, from O.Fr. (12c.), from V.L. *terranum, from L. terrenum land, ground, from neut. of terrenus of earth, earthly, from terra earth, land, lit. dry land (as opposed to …   Etymology dictionary

  • Terrain — »Gebiet, Gelände; Boden, Baugelände, Grundstück«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. terrain entlehnt, das auf lat. terrenum (vlat. *terranum) »Erdstoff; Erde, Acker« beruht. Das diesem zugrunde liegende Adjektiv lat. terrenus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Terrain — (fr., spr. Terräng), 1) ein Theil der Oberfläche der Erde, welcher nicht Meer ist, als ein Ganzes betrachtet; 2) Erdgegend, Gelände, Grund, Boden; 3) in Beziehung auf dessen Tauglichkeit u. Anwendung zu einem bestimmten Zwecke, z.B. zu Gewinnung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Terrain — (franz., spr. terräng), »Erdgegend«, Grund und Boden, besonders in bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit, das Gelände (s. d. und Terrainlehre). – In der Geologie ist T. meist gleichbedeutend mit Formation, z. B. T. houiller:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terrain — (frz., spr. räng), Gelände, Gestaltung der Erdoberfläche einer Gegend, bes. im Kriegswesen hinsichtlich des Einflusses auf Stellung und Bewegung der Truppen; danach wird reines und kupiertes T. (s. Kupieren), offenes und bedecktes, ebenes und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Terrain — (–räng), frz., Grund, Boden; im Kriegswesen die Beschaffenheit der Bodenoberfläche in Bezug auf die Ausführung von Operationen …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”